free tibet & little israel
ist ja klar. in einem zufluchtsort fuer tibeter hat es natuerlich auch viele tibeter. mit allem, was fuer einen touristenort auch dazugehoert. tibetische fahnen; sticker, t-shirts und vieles mehr mit der aufschrift 'free tibet'; handicraft, exklusiv tibetisch; tibetisches essen (ok, die momos sind wirklich gut); kurse in tibetischem buddhismus, kochen und massage. ich verurteile es nicht, denn es gefaellt mir hier. vielleicht komme ich spaeter nochmals hierher zurueck.
zwei kilometer weiter die berge hoch gibt es ein dorf, das noch weniger indisch ist als mcleod ganj. bin vorgestern dort hineingeraten, habe mich in einem restaurant hingesetzt. musik: party. speisekarte: ??? gibt's ja nicht, die speisekarte konnte ich nicht lesen, die schrift war mir voellig unbekannt. habe nach einem fragenden blick die englische speisekarte erhalten. irgendwo zwischen all den hebraeischen hatten sie auch noch eine solche auf lager. am nebentisch friedliches kiffen. die anderen restaurants rundherum genauso. ueberall flyer mit werbung, wo man die besten pilze bekommt... fuehlte mich als einziger nicht-israeli dort irgendwie nicht so wohl.
dann noch die berge. ich dachte, ich kenne sie. sehen auf den ersten blick auch genau so aus wie zuhause. aber sie sind anders, geben mir ein gefuehl von voelliger unwissenheit.
die alpen hoeren irgendwo auf. die kenne ich. bin auf den gipfeln gestanden. ich weiss, dass sie irgendwo aufhoeren.
diese hier nicht. ich bin auf fast 2000 meter hoehe, und die berge gehen weiter hoch. aber sie sehen nicht so aus, als wuerden sie irgendwann aufhoeren. die hier gehen einfach immer weiter hoch...
1 Comments:
Kannst du mal ein paar Bilder nachschieben :) Die IV.19 würde sich freuen. Weiterhin viel Spass auf deiner Reise.
gruz
cx291
By
Anonym, at 17. Juli 2004 um 20:27
Kommentar veröffentlichen
<< Home